E-Mail-Marketing-KPIs: Ihr Leitfaden zum Erfolg

Description of your first forum.
Post Reply
nurnobi90
Posts: 303
Joined: Wed Jan 22, 2025 5:41 am

E-Mail-Marketing-KPIs: Ihr Leitfaden zum Erfolg

Post by nurnobi90 »

Fragen Sie sich auch, ob Ihre E-Mails wirklich funktionieren? Sie versenden sie. Aber öffnen die Leute sie auch? Klicken sie auf die Links? Kaufen sie Ihre Produkte? Das sind wichtige Fragen. Die Antworten helfen Ihnen, Ihr E-Mail-Marketing zu verbessern. In diesem Artikel erfahren Sie alles über E-Mail-Marketing-KPIs. KPI steht für Key Performance Indicator. Es ist ein ausgefallener Begriff für eine Zahl, die den Erfolg einer E-Mail angibt. Stellen Sie sich das wie ein Zeugnis für Ihre E-Mails vor.

Dieser Leitfaden ist leicht verständlich. Wir analysieren jeden KPI. Wir erklären, warum er wichtig ist. Sie lernen, wie Sie diese Zahlen verfolgen. Am Ende sind Sie ein E-Mail-Marketing-Experte. Sie wissen genau, worauf Sie achten müssen. Und Sie können Probleme beheben und hervorragende Ergebnisse erzielen. Beginnen wir unsere Reise zum E-Mail-Marketing-Meister.

Was sind E-Mail-Marketing-KPIs?
E-Mail-Marketing-KPIs sind die Zahlen, die telefonnummernliste Ihnen sagen, ob Ihre E-Mail-Kampagnen erfolgreich sind. Sie sind wie ein Kompass für Ihre Marketingbemühungen. Sie weisen Ihnen den Weg. Ohne Kennzahlen können Sie nur raten. Mit Kennzahlen können Sie fundierte Entscheidungen treffen. Sie sehen, was gut funktioniert und was nicht. So können Sie Ihre E-Mails verbessern, mehr Nutzer dazu bringen, sie zu öffnen und auf Ihre Links zu klicken. Und letztendlich steigern Sie so Ihren Umsatz.

Image

Sie müssen diese Zahlen regelmäßig verfolgen. Überprüfen Sie sie beispielsweise wöchentlich oder nach jeder versendeten E-Mail. So erhalten Sie einen klaren Überblick über Ihren Fortschritt und sehen, ob Ihre neuen Ideen gut sind. Deshalb sind KPIs für jedes Unternehmen so wichtig.

Die wichtigsten KPIs
Es gibt viele KPIs, die Sie verfolgen können. Einige sind jedoch wichtiger als andere. Diese sollten Sie immer zuerst betrachten. Sie geben Ihnen einen Überblick. Sie erzählen die Geschichte Ihrer E-Mails. Die wichtigsten KPIs sind die Öffnungsrate, die Klickrate und die Conversion-Rate. Darüber hinaus werden wir auch andere wichtige Kennzahlen besprechen.

Beginnen wir mit der Öffnungsrate. Die Öffnungsrate gibt an, wie viel Prozent Ihrer E-Mail geöffnet wurde. Wenn Sie 100 E-Mails versenden und 20 Personen sie öffnen, beträgt Ihre Öffnungsrate 20 %. Diese Zahl ist sehr wichtig. Sie zeigt Ihnen, ob Ihre Betreffzeile gut ist. Eine gute Betreffzeile macht neugierig und weckt den Wunsch, Ihre E-Mail zu öffnen. Eine niedrige Öffnungsrate bedeutet daher, dass Ihre Betreffzeilen überarbeitet werden müssen. Versuchen Sie, sie spannender zu gestalten.


Ihre Öffnungsrate verstehen

Die Öffnungsrate ist eine einfache, aber aussagekräftige Kennzahl. Sie ist der erste Schritt auf dem Weg Ihrer E-Mail. Bevor jemand auf einen Link klicken kann, muss er die E-Mail öffnen. Eine hohe Öffnungsrate ist daher ein Zeichen für einen gut gefüllten E-Mail-Verteiler. Sie zeigt auch, dass Ihre Zielgruppe Ihnen vertraut. Sie weiß, dass Ihre E-Mails ihre Zeit wert sind.


Eine gute Öffnungsrate kann variieren. Sie hängt von Ihrer Branche und Ihrer Zielgruppe ab. Generell ist eine höhere Öffnungsrate jedoch besser. Keine Sorge, wenn Ihre Öffnungsrate niedrig ist. Sie können das Problem beheben. Probieren Sie verschiedene Betreffzeilen aus. Verwenden Sie Fragen. Verwenden Sie Emojis. Seien Sie kreativ. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Ihre E-Mails an die richtigen Empfänger senden. Das erhöht Ihre Chancen auf eine hohe Öffnungsrate.

Klickrate (CTR)
Nach der Öffnungsrate ist die Klickrate der nächste wichtige KPI. Die CTR gibt an, wie viele Personen auf einen Link in Ihrer E-Mail geklickt haben. Wenn beispielsweise 100 Personen Ihre E-Mail öffnen und 5 Personen auf einen Link klicken, beträgt Ihre CTR 5 %. Diese Zahl ist sehr wichtig. Sie zeigt Ihnen, ob der Inhalt Ihrer E-Mail interessant ist. Sie zeigt, ob Ihr Call-to-Action (CTA) effektiv ist. Ein CTA beschreibt die Handlung, die Sie vom Empfänger erwarten. Er kann beispielsweise „Jetzt kaufen“ oder „Mehr lesen“ lauten. Eine hohe CTR zeigt, dass Ihr E-Mail-Inhalt gut ist. Das bedeutet, dass die Nutzer den nächsten Schritt unternehmen möchten.

Conversion-Rate
Die Conversion-Rate ist der ultimative KPI. Sie gibt an, wie viele Personen das gewünschte Verhalten ausgeführt haben. In der Regel handelt es sich dabei um einen Kauf. Wenn Sie beispielsweise eine E-Mail über einen Sonderverkauf versenden und zehn Personen auf „Jetzt kaufen“ klicken und zwei von ihnen etwas kaufen, liegt Ihre Conversion-Rate bei 20 %. Für die meisten Unternehmen ist dies die wichtigste Kennzahl. Sie zeigt den tatsächlichen Wert Ihres E-Mail-Marketings.

Eine hohe Conversion-Rate bedeutet, dass Ihre gesamte E-Mail-Kampagne funktioniert. Das bedeutet, dass Ihre Betreffzeile, Ihr E-Mail-Inhalt und Ihre Website gut sind. Eine niedrige Conversion-Rate hingegen kann verschiedene Ursachen haben. Vielleicht ist Ihre Website schwer zu bedienen. Oder das Angebot in Ihrer E-Mail war nicht gut genug. Sie müssen der Ursache auf den Grund gehen.

Bounce-Rate
Ein weiterer wichtiger KPI ist die Bounce-Rate. Sie gibt an, wie viele E-Mails nicht zugestellt wurden. Es ist vergleichbar mit einem Brief an die falsche Adresse. Es gibt zwei Arten von Bounces: Ein „Soft Bounce“ ist vorübergehend. Vielleicht ist der Posteingang des Empfängers voll. Ein „Hard Bounce“ ist dauerhaft. Dies passiert, wenn die E-Mail-Adresse nicht existiert. Entfernen Sie Hard Bounces aus Ihrer Liste. Zu viele Bounces können Ihrem Ruf als Absender schaden. Dies kann es Ihren E-Mails erschweren
Post Reply